Tanja Knoof hat in der Großen Gasse in Großsteinberg einen Frisiersalon eröffnet. Die Eröffnungsfeier fand am Sonnabend, dem 27. September 2025 statt.
Quelle: Instagram
Foto: Rolf Langhof
Der Salon ist picobello eingerichtet. Am Außenbereich wird noch gearbeitet. Die Großsteinberger Einwohnerinnen und Einwohner wird es freuen. Dass sich im Ort wieder Dienstleister als Handwerksbetrieb ansiedeln, ist nur zu begrüßen. Wir wünschen der Inhaberin viel Glück und Erfolg
Auch ohne dass die Sirene ging, trafen sich am heutigen Freitagabend Kameraden am Gerätehaus, um Vorbereitungen zu treffen. Sie hatten sich vorgenommen, den Oberteich, der ja als Löschteich dient, mit Wasserdruck und Besen gründlich zu reinigen. Damit kann er anschließend abgedichtet werden. Doch das erledigt eine Fremdfirma. Fotos: Alle Rechte bei Rolf@Langhof.de
Wie von Bürgermeister Jürgen Kretschel zu erfahren war, wurde die letzte Säuberung vor 11 Jahren durchgeführt.
Da der Oberteich als Löschteich deklariert ist, machte es sich notwendig, ihn wieder zu reinigen und abzudichten, da er durch Versickern reichlich Wasser verlor.
Der Fischbestand, der sich ohne bewusstes menschliches Zutun entwickelt hat, wurde herausgenommen und in einen belüfteten Behälter hinter dem Feuerwehrgerätehaus verbracht. Er soll nicht wieder in den Oberteich zurückkehren, sondern in natürlichem Gewässer ausgesetzt werden. Die Mitarbeiter vom Bauhof haben gemäß ihrer Möglichkeiten alle Vorbereitungen getroffen.
Die Entschlammung sowie die Abdichtung soll durch Fremdfirmen erledigt werden.
Von Sören Müller 4. Juli 2025 Großsteinberg. In der Nacht zum Freitag kam es zwischen der Kiesgrube Pomßen und Großsteinberg zu einem Verkehrsunfall. Gegen 00:45 Uhr war ein Skoda mit polnischen Kennzeichen in Richtung Großsteinberg unterwegs, als das Fahrzeug aus bislang noch unbekannten Gründen nach links von der Straße abkam, sich überschlug und auf der Seite liegend in einem Getreidefeld zum Stillstand kam. Die ersten eingesetzten Kräfte der Polizei waren schnell vor Ort, doch im Fahrzeug befand sich zunächst keiner mehr. Noch bevor die Freiwilligen Feuerwehren aus Großsteinberg und Klinga vor Ort eintrafen, konnten Polizeibeamte den Fahrer in der Nähe stellen. Durch die angelaufenen Ermittlungen wurde zudem bekannt, dass es auch einen Beifahrer gegeben haben muss, doch dieser war zunächst ebenfalls verschwunden. Um die Bereichssuche zu unterstützen, wurde die Drohne der Feuerwehr Altenbach nachgefordert. Die Maßnahmen hatten wenig später auch Erfolg.Der zweite Insasse konnte unweit des Unfallortes in einem Straßengraben entdeckt werden. Er wurde kurzzeitig dem Rettungsdienst vorgestellt. Beide Insassen hatten augenscheinlich deutliche Ausfallerscheinungen. Der Fahrer hatte laut Polizeiangaben einen Alkoholwert von 2,2 Promille. Zur genauen Unfallursache ermittelt nun die Polizei. Update: Der Skoda fuhr laut Polizeiangaben kurz nach Mitternacht in Richtung Großsteinberg und kam dabei aus bisher unbekannter Ursache in einer leichten Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab. Zeugen sahen, wie sich der Superb mehrfach überschlug und auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen kam. Anschließend stiegen demnach zwei Personen aus dem Fahrzeug und flüchteten. Hinzugerufene Beamte des Polizeireviers Grimma konnten im Umkreis einen Mann (44, polnisch) ohne Schuhe und mit leichten Schnittverletzungen feststellen. Er gab an, der Fahrer des Skodas gewesen zu sein. Ein mit ihm durchgeführter Alkoholvortest ergab einen Wert von 2,44 Promille, weswegen eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein sichergestellt wurde. Zur Unterstützung bei der Bergung des Fahrzeuges wurden die Feuerwehren Großsteinberg und Klinga hinzugezogen. Sie klemmten zunächst die Batterie ab und kippten dann das Fahrzeug wieder auf seine Räder, damit es anschließend abgeschleppt werden konnte. Da zudem nicht auszuschließen war, dass der zweite flüchtige Insasse verletzt ist und Hilfe benötigt, wurde auch die Drohnenstaffel der Feuerwehr Altenbach angefordert. Diese konnte kurz vor der Ortslage Großsteinberg einen verletzten 50-Jährigen feststellen, der anschließend ambulant medizinisch behandelt wurde. Während der polizeilichen Maßnahmen stellte sich außerdem heraus, dass für den Skoda keine Haftpflichtversicherung bestand. Gegen den 44-jährigen vermeintlichen Fahrzeugführer wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Fotos: Sören Müller
Wir danken für die Genehmigung zur Veröffentlichung.